Selten ist das Leben ein langer, ruhiger Fluss…

Manchmal werden die Stromschnellen zu krass, die Wellen zu hoch oder wir stellen fest, dass wir schon zu lange in einem unguten Fahrwasser treiben.
Kernstück der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist die Erkenntnis, dass Leben bedeutet, sich ständig im Fluss und Wandel zu befinden.
In meiner Praxis im Zentrum Münchens zeige ich meinen Patienten, wie sie Herausforderungen auf körperlicher und seelischer Ebene meistern können. Ich helfe ihnen, Schritt für Schritt wieder zu Vitalität und natürlicher Balance zurück zu finden. Alles, was dazu nötig ist, ist der Wille und Entschluss, etwas zu bewegen und zu verändern. Mein Beitrag besteht aus einer gründlichen Bestandsaufnahme, einem sorgfältig ausgearbeiteten Therapieplan sowie meinem angewandten Fachwissen und Weitblick als Expertin für Gesundheitsfragen. Unter anderem mithilfe des Konzepts der Fünf Wandlungsphasen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin analysiere ich Ihr akutes oder bereits chronifiziertes Problem und erstelle Ihren ganz persönlichen Behandlungsplan.
Meine wichtigsten Stationen
  • 2-jährige Ausbildung zur ärztlich und heilpraktisch geprüften Yogalehrerin (Patanjali Yogazentrum, München)
  • 3-jährige berufsbegleitende schulmedizinische Grundausbildung (Heilpraktiker Lehrinstitut Lotz, München)
  • Juni 2014: Erhalt der Heilpraktikererlaubnis durch die Landeshauptstadt München
  • 2-jährige Fachausbildung in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) und Akupunktur (Zentrum für Naturheilkunde, München)
  • Diverse Assistenzzeiten und Nebentätigkeiten in Arzt- und Naturheilpraxen in und um München
  • Seit 2015 in eigener Praxis tätig
  • Laufend Fort- und Weiterbildungen
人 (rén) ist das chinesische Schriftzeichen für Mensch. Bei mir steht der Mensch mit all seinen Facetten im Zentrum meiner Aufmerksamkeit.

Typische Zeichen des Körpers und der Seele:

  • Wechseljahresbeschwerden bei Frau und Mann
  • unerfüllter Kinderwunsch und hormonelle Dysbalance
  • Schmerzen (Migräne, Rückenschmerzen, Fibromyalgie…)
  • Allergien und Unverträglichkeiten
  • Stoffwechselprobleme (Diabetes, Gicht…)
  • Neurologische und seelische Symptome (Schlafstörungen, Erschöpfung, Burnout…)
  • Infektanfälligkeit, Immunschwäche
  • Tinnitus, Hörprobleme
  • Sehstörungen
  • Blockaden, Verspannungen
  • und viele andere Beschwerdebilder

Akupunktur

Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körper- und Organfunktionen. Mit verschiedenen Nadeltechniken werden diese gestärkt oder ausgeglichen, der Energiefluss wird bewegt oder beruhigt.

Akupunktur

Akupunktur ist die gezielte therapeutische Beeinflussung von Körper- und Organfunktionen. Mit verschiedenen Nadeltechniken werden diese gestärkt oder ausgeglichen, der Energiefluss wird bewegt oder beruhigt.

Massagetherapie

Als eine der ältesten Therapiemethoden überhaupt umfasst diese Therapieform verschiedene manuelle Techniken, wie muskuläre Massage, sanfte chiropraktische Griffe, aktive und passive Gelenkmobilisation sowie Akupressur entlang der Leitbahnen zur Anregung von Stoffwechsel, Energiefluss und Durchblutung.

Chinesische Kräutertherapie

Diese basiert auf der Erkenntnis, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Rezepturen werden individuell auf Sie und Ihre momentane Situation abgestimmt, wobei gewünschte Wirkungen einzelner Bestandteile sich gegenseitig verstärken, unerwünschte abgemildert oder aufgehoben werden. Traditionell werden die Mischungen in Wasser gekocht und als Tee verabreicht. Daneben gibt es Tabletten, Granulate, Tropfen oder Salben.

Chinesische Kräutertherapie

Diese basiert auf der Erkenntnis, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile. Rezepturen werden individuell auf Sie und Ihre momentane Situation abgestimmt, wobei gewünschte Wirkungen einzelner Bestandteile sich gegenseitig verstärken, unerwünschte abgemildert oder aufgehoben werden. Traditionell werden die Mischungen in Wasser gekocht und als Tee verabreicht. Daneben gibt es Tabletten, Granulate, Tropfen oder Salben.

Moxibustion

Mit glühendem Beifusskraut wird bestimmten Akupunkturpunkten bzw. bestimmten Körperteilen Wärme zugeführt. Moxibustion wird in Ergänzung zur Akupunktur vor allem bei Kälteerkrankungen und zum Lösen von Stagnationen angewendet.

Schröpfen

Unter Schröpfen versteht man eine Therapieform, bei der mit Glas- oder Kunststoffgefäßen ein Vakuum auf der Haut erzeugt wird, um die Durchblutung und den Energiefluss angenehm anzuregen.

Schröpfen

Unter Schröpfen versteht man eine Therapieform, bei der mit Glas- oder Kunststoffgefäßen ein Vakuum auf der Haut erzeugt wird, um die Durchblutung und den Energiefluss angenehm anzuregen.

Therapeutisches Taping

Als Ergänzung zur manuellen Behandlung wird unter Anwendung spezieller unterschiedlicher Techniken elastisches, selbstklebendes Baumwolltape auf die Haut aufgebracht, um den Stütz- und Bewegungsapparat (Muskeln, Faszien, etc.) bewusst und nachhaltig zu mobilisieren.

Mykotherapie

Als Teilgebiet der TCM-Kräutertherapie finden Heilpilze, wie Reishi oder Maitake, bereits seit Jahrhunderten in der Behandlung einer Vielzahl von Leiden und teils schweren Krankheiten Anwendung. In Form von Kapseln oder Flüssigextrakten werden sie gezielt zur Stärkung des Immunsystems, zur Entgiftung und zur Bekämpfung von Entzündungen eingesetzt und können auf einzigartige und quasi nebenwirkungsfreie Weise den Organismus regulieren.

Mykotherapie

Als Teilgebiet der TCM-Kräutertherapie finden Heilpilze, wie Reishi oder Maitake, bereits seit Jahrhunderten in der Behandlung einer Vielzahl von Leiden und teils schweren Krankheiten Anwendung. In Form von Kapseln oder Flüssigextrakten werden sie gezielt zur Stärkung des Immunsystems, zur Entgiftung und zur Bekämpfung von Entzündungen eingesetzt und können auf einzigartige und quasi nebenwirkungsfreie Weise den Organismus regulieren.

Jetzt Termin vereinbaren

Kontakt

Anne Baumgart

Heilpraktikerin Telefon: 089 856 367 07 info@naturheilpraxis-baumgart.com Herzogspitalstr. 4 80331 München Eingang über Eisenmannstr. 4
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Naturheilpraxis Baumgart

Dauer, Kosten und Erstattung
Ihr Anliegen ist mir wichtig, darum nehme mir für Sie die Zeit, die Sie brauchen. Bitte planen Sie für den Ersttermin ca. 90 Minuten ein. Die Dauer Ihrer weiteren Behandlung richtet sich nach Art und Schwere Ihrer Erkrankung. Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GeBüH) bzw. für Selbstzahler auf Basis meines Stundensatzes von derzeit 80 Euro. Vor Behandlungsbeginn informiere ich Sie hierzu eingehend und lege mit Ihnen zusammen einen angemessenen Kostenrahmen fest. Die Kosten werden ganz oder teilweise von den meisten privaten Krankenversicherungen, Beihilfen und Zusatzversicherungen erstattet. Informieren Sie sich hierzu bitte bei Ihrer Versicherung. Gesetzliche Krankenkassen sehen grundsätzlich leider keine Kostenerstattung von Heilpraktikerleistungen vor. Als Selbstzahler erhalten Sie umgehend Hilfe und umgehen lange Wartezeiten und Bürokratie mit Ihrer Krankenversicherung. Zudem werden keine Diagnosen an Krankenkassen oder Behörden weitergegeben, was von Vorteil ist, wenn Sie sich beispielsweise für den Staatsdienst bewerben oder eine private (zusätzliche) Kranken-, Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen möchten. Deshalb entscheiden sich viele für diese Option. Meine Leistungen sind umsatzsteuerfrei nach §4 (14) UStG. Weitere Fragen hierzu beantworte ich Ihnen gerne.